Digitalpakt 2.0 – Ein Anfang mit zu wenig Mitteln

Heute haben sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz in einer gemeinsamen Erklärung zum Vorantreiben des Digitalpakts 2.0 mit einer Gesamtlaufzeit von sechs Jahren geeinigt.

Dies ist ein Schritt, der längst überfällig war. Doch im aktuellen Entwurf sind zu wenig Mittel vorgesehen, um die dringend notwendigen Verbesserungen in der digitalen Infrastruktur unserer Schulen flächendeckend und umfassend zu finanzieren. Immernoch gibt es viel zu viele Schulen die nicht ansatzweise ausreichend digital ausgestattet sind, konkrete Beispiele fallen jeder Person im Raum Schule direkt in den Sinn. Als Landesschülerrat Niedersachsen sehen wir es als essentiell an, dass der Digitalpakt 2.0 nicht nur ein symbolischer Akt bleibt, sondern mit ausreichenden finanziellen Ressourcen ausgestattet wird, um die digitale Bildung nachhaltig zu stärken. Die bisher geplanten Mittel reichen bei weitem nicht aus, um eine erfolgreiche Digitalisierung voranzutreiben.

Wir sehen es daher als notwendig an, die Investitionen in den Digitalpakt 2.0 deutlich zu erhöhen, um die Digitalisierung richtig voranzutreiben.